Silberpflege - So erhalten Sie den Glanz Ihrer Schätze
Silber ist ein edles Metall, das seit Jahrhunderten für seine Schönheit und seinen Wert geschätzt wird. Doch Silber ist auch empfindlich und kann bei unsachgemäßer Behandlung anlaufen oder beschädigt werden. Mit der richtigen Pflege können Sie den Glanz Ihrer Silberwaren erhalten und sie vor Anlaufen schützen.
Was ist Anlaufen?
Anlaufen ist eine chemische Reaktion, die auftritt, wenn Silber mit Schwefelwasserstoff in der Luft in Kontakt kommt. Dabei bildet sich auf der Oberfläche des Silbers eine dunkle Schicht aus Silbersulfid. Diese Schicht kann den Glanz des Silbers beeinträchtigen und es unansehnlich machen.
Wie kann man Anlaufen vermeiden?
- Lagerung: Bewahren Sie Silber an einem trockenen, dunklen und gut belüfteten Ort auf. Am besten eignet sich ein Besteckkasten oder eine Bestecktasche aus atmungsaktivem Material. Vermeiden Sie den Kontakt mit Gummi, Wolle oder Filz, da diese Materialien Schwefelverbindungen enthalten, die das Anlaufen beschleunigen können.
- Reinigung: Reinigen Sie Silber regelmäßig mit warmem Wasser und einem milden Spülmittel. Vermeiden Sie den Einsatz von scharfen Gegenständen, Stahlwolle oder Scheuermitteln, da diese die Oberfläche des Silbers zerkratzen können.
- Polieren: Polieren Sie Silber regelmäßig mit einem speziellen Silberputzmittel und einem weichen Tuch. So entfernen Sie die Anlaufschicht und erhalten den Glanz des Silbers.
- Verwendung: Verwenden Sie Silber regelmäßig. Der regelmäßige Gebrauch verhindert das Anlaufen und erhält den Glanz des Silbers.
Wie kann man angelaufenes Silber reinigen?
- Silberputzmittel: Verwenden Sie ein spezielles Silberputzmittel und ein weiches Tuch, um die Anlaufschicht zu entfernen. Etwas anderes empfehlen wir nicht.
Was sollte man bei der Silberpflege beachten?
- Vermeiden Sie den Kontakt von Silber mit säurehaltigen Lebensmitteln, da diese das Silber verfärben können.
- Vermeiden Sie es, Silber in der Spülmaschine zu reinigen, da die aggressiven Reinigungsmittel und die hohe Temperatur das Silber angreifen können.
- Bei der Reinigung von Silber mit Edelsteinen oder anderen empfindlichen Materialien sollten Sie besonders vorsichtig sein und den Schmuck nicht in Reinigungsbäder tauchen.
Zusätzliche Tipps:
- Wenn Sie Silber nicht regelmäßig verwenden, verpacken Sie luftdicht, um es vor Anlaufen zu schützen.
- Lagern Sie Silber nicht in der Nähe von Medikamenten oder Kosmetika, da diese Chemikalien enthalten können, die das Silber angreifen.
- Vermeiden Sie den Kontakt von Silber mit Schwefelquellen wie z.B. Gummi, Wolle oder Eiern.
Schlussbemerkung
Mit der richtigen Pflege und ein wenig Aufmerksamkeit können Sie den Glanz Ihrer Silberwaren erhalten und sie für viele Jahre in gutem Zustand halten. Sollten Sie weitere Fragen zur Silberpflege haben, fragen Sie gern nach..
Ralph Prüschberg
Karl Groß (1894-1981): Der stille Revolutionär des deutschen Designs – Meister klarer Formen und zeitloser Eleganz
Karl Groß – ein Name, der Kennern feiner Tischkultur und Liebhabern modernen Designs ein Begriff ist. Dieser bedeutende deutsche Designer hat mit seinen Arbeiten, insbesondere im Bereich des Bestecks und der Gebrauchsgegenstände, maßgeblich zur Entwicklung des modernen Designs in Deutschland beigetragen. Seine Entwürfe, geprägt von einer klaren Formensprache und reduzierter Ornamentik, gelten als wegweisend und verkörpern eine zeitlose Ästhetik, die bis heute inspiriert. Entdecken Sie mit uns das Leben und Werk von Karl Groß – einem Pionier des modernen Designs, dessen Schaffen die deutsche Designlandschaft nachhaltig prägte.
Karl Groß: Ein Wegbereiter der Moderne – Prinzipien des Deutschen Werkbunds in Perfektion
Karl Groß nimmt in der deutschen Designgeschichte eine Schlüsselrolle ein. Er war einer der ersten Designer in Deutschland, der die Prinzipien des modernen Designs, wie sie im Deutschen Werkbund formuliert und propagiert wurden, konsequent in seinen Entwürfen umsetzte. Sein Schaffen markiert einen wichtigen Schritt hin zur modernen Gestaltung, die sich durch Funktionalität, Klarheit und eine bewusste Reduktion auf das Wesentliche auszeichnete. Groß war ein Vordenker, der die Grundlagen für das moderne deutsche Design legte.
Fruchtbare Zusammenarbeit mit Bruckmann: Design-Ikonen entstehen in Heilbronn
Eine besonders fruchtbare und prägende Zusammenarbeit verband Karl Groß mit der renommierten Silberwarenfabrik Peter Bruckmann & Söhne in Heilbronn. Über viele Jahre hinweg schuf Groß zahlreiche Entwürfe für Bruckmann, die von der Manufaktur produziert wurden und so große Bekanntheit erlangten. Diese Partnerschaft erwies sich als Glücksfall für beide Seiten: Bruckmann profitierte von Groß' innovativen Designideen, und Groß fand in Bruckmann einen Hersteller, der seine hohen Qualitätsansprüche teilte und seine Entwürfe in perfekter handwerklicher Ausführung umsetzte. Viele der ikonischen Bruckmann Bestecke, die bis heute Sammlerherzen höherschlagen lassen, tragen die unverkennbare Handschrift von Karl Groß.
Das "Perl-Besteck": Ein Meisterstück der Formvollendung – Tradition und Moderne vereint
Eines der bekanntesten und bedeutendsten Werke von Karl Groß ist zweifellos das sogenannte "Perl-Besteck". Dieses Besteck, das durch seine zarten, perlenartigen Verzierungen an den Griffenden besticht, gilt als Musterbeispiel für die gelungene Verbindung von traditionellem Handwerk und moderner Formensprache. Das "Perl-Besteck" ist elegant und schlicht zugleich, dezent verziert und doch von unverwechselbarer Ästhetik. Es verkörpert in idealer Weise Karl Groß' Designphilosophie und seinen Anspruch, zeitlose und funktionale Produkte zu schaffen, die höchsten ästhetischen Ansprüchen genügen. Bis heute ist das "Perl-Besteck" eines der begehrtesten und bekanntesten Besteckmodelle von Bruckmann und ein Meilenstein des deutschen Designs.
Karl Groß' Design-Handschrift: Klarheit, Funktion und zeitlose Eleganz
Was aber macht die Entwürfe von Karl Groß so einzigartig und unverwechselbar? Welche Gestaltungsprinzipien prägten sein Schaffen?
- Klare Formensprache: Karl Groß bevorzugte eine reduzierte, geometrische Formensprache. Seine Entwürfe zeichnen sich durch klare Linien, einfache Grundformen und eine konsequente Reduktion auf das Wesentliche aus. Überflüssige Verzierungen und verspielte Details suchte man bei ihm vergeblich.
- Konsequente Funktionalität: Für Groß stand die Funktionalität seiner Entwürfe immer im Vordergrund. Seine Produkte sollten nicht nur schön aussehen, sondern vor allem im täglichen Gebrauch optimal funktionieren. Jedes Detail, jede Formgebung diente dem praktischen Nutzen und der Benutzerfreundlichkeit.
- Verbindung von Tradition und Moderne: Karl Groß gelang es in meisterhafter Weise, traditionelle Handwerkstechniken mit modernen Gestaltungsprinzipien zu verbinden. Er schöpfte aus dem reichen Schatz des traditionellen Handwerks, übertrrug diese Techniken aber in eine zeitgemäße, moderne Formensprache. So entstanden Produkte, die Tradition und Innovation auf elegante Weise vereinten.
- Hochwertige Materialität: Karl Groß legte großen Wert auf die Materialität seiner Entwürfe. Er setzte bevorzugt hochwertige Materialien wie Silber ein, die die Qualität und Wertigkeit seiner Produkte unterstrichen und zu ihrer Langlebigkeit beitrugen.
Karl Groß heute: Zeitlose Relevanz – Design, das Generationen überdauert
Die Arbeiten von Karl Groß sind auch heute noch von großer Bedeutung und Aktualität. Sie verkörpern viele der Prinzipien des modernen Designs, die auch in der heutigen Zeit relevant sind: Funktionalität, Klarheit, Nachhaltigkeit und zeitlose Ästhetik. Seine Entwürfe sind zeitlos gültig und zeigen eindrucksvoll, dass gutes Design nicht an kurzlebige Moden gebunden ist, sondern Generationen überdauern kann. Karl Groß' Werk ist ein wichtiges Erbe des deutschen Designs und eine Inspiration für Designer und Designliebhaber weltweit.
Bezahlen Sie ganz bequem mit PayPal Checkout und nutzen Sie dabei Ihre bevorzugte Zahlungsmethode.
Alternativ können Sie auch eine klassische Vorab-Überweisung ohne Paypal tätigen. Sobald Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist, wird Ihre Bestellung umgehend versendet.
Selbstverständlich haben Sie bei uns ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Innerhalb dieser Frist können Sie Ihre Bestellung ohne Angabe von Gründen widerrufen. Weitere Informationen zum Widerrufsrecht finden Sie hier.
Sie möchten lieber telefonisch bestellen? Gerne! Rufen Sie uns unter Tel 0209 1550942 bzw. +49 209 1550942 aus dem Ausland. Wir freuen uns.
Ihr Ansprechparter ist Herr Ralph Prüschberg.
Versandkosten
Wir versenden unsere Artikel mit DHL und der Deutschen Post.
Lieferungen innerhalb Deutschlands sind ab 50 Euro Bestellwert versandkostenfrei.
Lieferungen in nicht EU Länder erfolgen nur bis zu einem maximalen Wert von 1000 Euro.
|
bis 1 kg |
bis 5kg |
bis 10kg |
bis 20kg |
bis 31,5kg |
Deutschland |
|
|
|
|
5,90 € |
Zone 2 EU 1 |
10 € |
12 € |
12 € |
15 € |
20 € |
Zone 3 EU 2 |
12 € |
18 € |
24 € |
35 € |
50 € |
Zone 4 Welt 1 |
32 € |
32 € |
38 € |
52 € |
60 € |
Zone 5 Welt 2 |
38 € |
38 € |
52 € |
75 € |
100 € |
Zone 6 Welt 3 |
45 € |
45 € |
60 € |
100 € |
130 € |
- Zone 1 Inland: nationaler Versand, nur Deutschland
- Zone 2 EU 1: mit Österreich, Belgien, Luxemburg, Niederlande
- Zone 3 EU 2: mit Bulgarien, Tschechische Repuplik, Dänemark, Estland, Finnland, Kroatien, Spanien, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Litauen, Lettland, Monaco, Malta, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowenien, Slowakei
- Zone 4 Welt 1: mit Andorra, Albanien, Belarus, Bosnien-Herzegovina, Färöer-Inseln , Georgien, Gibraltar, Grönland, Großbritannien, Island, Liechtenstein, Mazedonien, Moldau, Norwegen, Schweiz, San Marino, Serbien, Türkei, Vatikanstadt, Zypern
- Zone 5 Welt 2: mit Ägypten, Algerien, Armenien, Aserbaidschan, Israel, Jordanien, Kanada, Kasachstan, Libanon, Marokko, St. Pierre und Miquelon, Tunesien, Vereinigte Staaten von Amerika
- Zone 6 Welt 3: restliche Länder inkl. Australien, China, Japan und Neuseeland
Bei Lieferungen in nicht EU Länder fallen bei der Anlieferung zusätzliche Zollgebühren an
- Versandkosten pro Lieferung (inkl. MwSt und in Euro).
- Berechnete Gewichte sind Bruttogewichte inkl. der Versandverpackung.
Lieferzeiten innerhalb der EU
Zustellung ab Versand in Werktagen
- Zone 1: 1-2 Werktage
- Zone 2: 2-5 Werktage
- Zone 3: 3-7 Werktage
Der Versand erfolgt innerhalb von 2 Arbeitstagen (Montag bis Freitag, Feiertage ausgenommen) nach Eingang der Zahlung.
- Das voraussichtliche Lieferdatum hängt von mehreren Faktoren ab, wie Lieferadresse, Versandart und Verfügbarkeit. Zur Berechnung des voraussichtlichen Lieferdatums addieren wir die Dauer einer Banküberweisung mit der Zeit, die das Paket von unserem Lager bis zu einer Adresse in Deutschland im Regelfall benötigt. Bitte berücksichtigen Sie dabei, dass Wochenend- und Feiertage hinzugerechnet werden müssen.
- Die Auslieferung Ihrer Bestellung erfolgt über einen unserer Logistikpartner.
- Sie sehen das voraussichtliche Lieferdatum (oder einen entsprechenden Zeitrahmen) auf der letzten Seite des Bestellformulars.
Zahlung
- Sie können bei uns per Überweisung oder Paypal bezahlen.
Suppenkelle von Bruckmann
Modell 520 - Perl Besteck - entworfen 1913 von Karl Groß
90g Silberauflage
Länge ca. 32cm
guter Zustand, ohne Abrieb