Tradition trifft Moderne, Nachhaltigkeit trifft Eleganz

Ihre Suche nach dem besonderen Stück endet hier. Erleben Sie die Handwerkskunst vergangener Zeiten und geben Sie einem Klassiker ein zweites Leben. Stöbern Sie in unserem Online-Shop auf Sie wartet ein Stück Geschichte für Ihr Zuhause.
neu eingetroffen   alle anschauen

wir kaufen auch an ....

schnell und unkompliziert

Leitfaden zu chinesischen Silberstempeln   vom 19.05.2025

Leitfaden zu chinesischen Silberstempeln: Geschichte, Typologie und Identifizierung I. Einleitung: Die Welt der chinesischen Silberstempel - Eine Einführung in ihre Komplexität und Bedeutung Die Silberstempel Chinas stellen ein faszinierendes, jedoch oft auch komplexes Studienfeld dar, das sich deutlich von den stärker standardisierten Punzierungssystemen westlicher Nationen unterscheidet. Das historische Fehlen eines einheitlichen, staatlich regulierten Punzierungswesens für allgemeine Silberwaren in China, wie es beispielsweise in Großbritannien oder Frankreich etabliert wurde, führte zu einer bemerkenswerten Vielfalt und oft lokal geprägten Kennzeichnungspraktiken. Diese Besonderheit macht die Untersuchung chinesischer Silbermarken zu einer anspruchsvollen, aber auch außerordentlich lohnenden Aufgabe für Sammler, Händler und Forscher. Der Reiz chinesischen Silbers liegt nicht nur in seiner handwerklichen Qualität und ästhetischen Ausgestaltung, sondern auch in den Geschichten, die ... weiterlesen

Das Weiße Gold Chinas   vom 19.05.2025

Eine Reise in die Welt des Porzellans Chinesisches Porzellan, oft ehrfurchtsvoll als »Weißes Gold« bezeichnet, ist weit mehr als nur ein edles Material. Es ist ein kulturelles Phänomen, ein Spiegelbild jahrtausendealter Geschichte, handwerklicher Meisterschaft und künstlerischer Vision. Bekannt für seine außergewöhnliche Feinheit, bemerkenswerte Härte und die charakteristische transluzente Qualität, hat chinesisches Porzellan die Welt über Jahrhunderte hinweg fasziniert und entscheidend geprägt. Seine Geschichte ist untrennbar mit der chinesischen Kultur, dem globalen Handel und dem unermüdlichen Streben nach Perfektion verbunden. Die Bezeichnung »Weißes Gold« ist dabei keineswegs eine Übertreibung. In vergangenen Epochen wurde der Wert des Porzellans tatsächlich mit dem von Edelmetallen aufgewogen. Diese immense Wertschätzung gründete sich nicht nur auf seiner blendenden Schönheit und der komplexen, geheimnisumwobenen Herstellung, sondern auch auf der fast alchemistischen ... weiterlesen

Leitfaden zur Identifizierung russischer Silberstempel   vom 18.05.2025

I. Einführung in Russische Silberpunzen Russische Silberpunzen sind offizielle, auf Silbergegenständen angebrachte Stempel, die deren Reinheit bescheinigen, den Hersteller oder die Werkstatt identifizieren, die Stadt oder den Bezirk der Prüfung angeben und oft auch das Jahr der Prüfung nennen. Dieses über Jahrhunderte gewachsene System diente dem Schutz der Verbraucher, der Sicherstellung von Qualitätsstandards und der Erleichterung der Besteuerung. Die reiche Geschichte der russischen Silberproduktion, die im 19. Jahrhundert ihren Höhepunkt erreichte, spiegelt sich in der Komplexität und Kunstfertigkeit ihrer Punzen wider. Die ab 1700 systematisch eingeführte obligatorische Punzierung war für die Industrie von großem Nutzen, insbesondere in wichtigen Produktionszentren wie Moskau und St. Petersburg. Das russische Punzierungssystem entwickelte, obwohl es gemeinsame Ziele mit europäischen Systemen wie Verbraucherschutz und Qualitätskontrolle teilte, einzigartige Merkmale. Dazu gehören ... weiterlesen
besonders beliebt waren zuletzt
im Warenkorb 0 Artikel, 0,00€