Bihlmeyer & Co

Bihlmeyer & Co. – Silberschmiedetradition aus Schwäbisch Gmünd

Bihlmeyer & Co. war eine bedeutende deutsche Silbermanufaktur mit Sitz in Schwäbisch Gmünd, einer Stadt mit langer Tradition in der Gold- und Silberverarbeitung. Die Firma ist heute nicht mehr aktiv; die Marke existiert nicht mehr.

Wichtige Punkte:

  • Gründung und Geschichte: Das genaue Gründungsdatum von Bihlmeyer & Co. ist etwas schwer zu recherchieren, aber die Firma war vor allem im 20. Jahrhundert aktiv, wahrscheinlich von den frühen Jahren bis mindestens in die zweite Hälfte des Jahrhunderts. Es gibt Hinweise, dass die Wurzeln der Firma bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen könnten, gesicherte Informationen sind dazu jedoch schwer zu finden.
  • Standort: Schwäbisch Gmünd, Baden-Württemberg, Deutschland. Die Stadt ist seit dem Mittelalter ein Zentrum der Gold- und Silberschmiedekunst.
  • Produkte: Bihlmeyer & Co. stellte eine breite Palette von Silberwaren her, darunter:
    • Besteck (Tafelbesteck, Vorlegebesteck)
    • Tafelgeräte (Schalen, Platten, Tabletts, Saucieren, Terrinen, Leuchter)
    • Hohlwaren (Kannen, Dosen, Becher)
    • Dekorative Objekte (Figuren, Schatullen)
    • Objekte mit Tier-Applikationen, wie im Fall der Hummer-Abdeckung
  • Materialien: Hauptsächlich 800er Silber, aber auch 835er Silber und gelegentlich 925er Silber (Sterlingsilber). Vergoldungen kamen ebenfalls vor.
  • Stil: Bihlmeyer & Co. fertigte Stücke in verschiedenen Stilrichtungen an, die den jeweiligen Zeitgeschmack widerspiegelten. Dazu gehörten:
    • Jugendstil (um 1900)
    • Art Déco (1920er/30er Jahre)
    • Schlichtere, modernere Designs im Stil der 1950er bis 1970er Jahre
    • Historismus (Nachahmung älterer Stile)
  • Qualität: Bihlmeyer & Co. stand für solide Handwerkskunst und gute Qualität. Die Firma war nicht in der absoluten Luxusklasse angesiedelt (wie z.B. Robbe & Berking oder Koch & Bergfeld), sondern produzierte eher hochwertige Gebrauchssilberwaren für das gehobene Bürgertum.
  • Markenzeichen/Punzen: Die Punzen von Bihlmeyer & Co. können variieren, aber typische Elemente sind:
    • "B & Co" (oder eine ähnliche Abkürzung)
    • "800" (oder "835", "925") für den Silberfeingehalt
    • Halbmond und Krone (deutsche Silberpunze)
    • Manchmal zusätzliche Symbole oder Buchstaben, die auf den Designer oder die Herstellungsperiode hinweisen können.
  • Heutiger Status: Die Firma Bihlmeyer & Co. existiert heute nicht mehr. Die Produktion wurde irgendwann in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eingestellt (genaues Datum schwer zu finden). Silberwaren von Bihlmeyer & Co. sind daher nur noch auf dem Antiquitätenmarkt erhältlich.

Zusammenfassend: Bihlmeyer & Co. war ein angesehener Hersteller von Silberwaren guter Qualität aus Schwäbisch Gmünd. Die Produkte sind heute Sammlerstücke, die den Zeitgeist des 20. Jahrhunderts widerspiegeln.

im Warenkorb 0 Artikel, 0,00€