Bruckmann 415 Rokoko Fischbesteck 6 Personen 90 versilbert

239,00€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
227,05€
inkl. MwSt. zzgl. Versand

239,00€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
227,05€
inkl. MwSt. zzgl. Versand

  • Arktikelnummer: U090420-002b
    Lieferung bei heutiger Zahlung innerhalb Deutschlands 23.01.-26.01.
Lieferbare Menge: 1

Silberpflege - So erhalten Sie den Glanz Ihrer Schätze

Silber ist ein edles Metall, das seit Jahrhunderten für seine Schönheit und seinen Wert geschätzt wird. Doch Silber ist auch empfindlich und kann bei unsachgemäßer Behandlung anlaufen oder beschädigt werden. Mit der richtigen Pflege können Sie den Glanz Ihrer Silberwaren erhalten und sie vor Anlaufen schützen.

Was ist Anlaufen?

Anlaufen ist eine chemische Reaktion, die auftritt, wenn Silber mit Schwefelwasserstoff in der Luft in Kontakt kommt. Dabei bildet sich auf der Oberfläche des Silbers eine dunkle Schicht aus Silbersulfid. Diese Schicht kann den Glanz des Silbers beeinträchtigen und es unansehnlich machen.

Wie kann man Anlaufen vermeiden?

  • Lagerung: Bewahren Sie Silber an einem trockenen, dunklen und gut belüfteten Ort auf. Am besten eignet sich ein Besteckkasten oder eine Bestecktasche aus atmungsaktivem Material. Vermeiden Sie den Kontakt mit Gummi, Wolle oder Filz, da diese Materialien Schwefelverbindungen enthalten, die das Anlaufen beschleunigen können.
  • Reinigung: Reinigen Sie Silber regelmäßig mit warmem Wasser und einem milden Spülmittel. Vermeiden Sie den Einsatz von scharfen Gegenständen, Stahlwolle oder Scheuermitteln, da diese die Oberfläche des Silbers zerkratzen können.
  • Polieren: Polieren Sie Silber regelmäßig mit einem speziellen Silberputzmittel und einem weichen Tuch. So entfernen Sie die Anlaufschicht und erhalten den Glanz des Silbers.
  • Verwendung: Verwenden Sie Silber regelmäßig. Der regelmäßige Gebrauch verhindert das Anlaufen und erhält den Glanz des Silbers.

Wie kann man angelaufenes Silber reinigen?

  • Silberputzmittel: Verwenden Sie ein spezielles Silberputzmittel und ein weiches Tuch, um die Anlaufschicht zu entfernen. Etwas anderes empfehlen wir nicht.

Was sollte man bei der Silberpflege beachten?

  • Vermeiden Sie den Kontakt von Silber mit säurehaltigen Lebensmitteln, da diese das Silber verfärben können.
  • Vermeiden Sie es, Silber in der Spülmaschine zu reinigen, da die aggressiven Reinigungsmittel und die hohe Temperatur das Silber angreifen können.
  • Bei der Reinigung von Silber mit Edelsteinen oder anderen empfindlichen Materialien sollten Sie besonders vorsichtig sein und den Schmuck nicht in Reinigungsbäder tauchen.

Zusätzliche Tipps:

  • Wenn Sie Silber nicht regelmäßig verwenden, verpacken Sie luftdicht, um es vor Anlaufen zu schützen.
  • Lagern Sie Silber nicht in der Nähe von Medikamenten oder Kosmetika, da diese Chemikalien enthalten können, die das Silber angreifen.
  • Vermeiden Sie den Kontakt von Silber mit Schwefelquellen wie z.B. Gummi, Wolle oder Eiern.

Schlussbemerkung

Mit der richtigen Pflege und ein wenig Aufmerksamkeit können Sie den Glanz Ihrer Silberwaren erhalten und sie für viele Jahre in gutem Zustand halten. Sollten Sie weitere Fragen zur Silberpflege haben, fragen Sie gern nach..

Ralph Prüschberg

Der Rokoko-Stil: Eine Reise in die Welt der verspielten Eleganz

Der Rokoko-Stil, der etwa von 1720 bis 1780 in Europa dominierte, war eine Reaktion auf die schwere Pracht des Barocks. Er zeichnet sich durch Leichtigkeit, Eleganz und eine Fülle von verspielten Ornamenten aus.

Kennzeichen des Rokoko-Stils:

  • Asymmetrische Formen: Im Gegensatz zum streng symmetrischen Barock sind die Formen im Rokoko oft asymmetrisch und fließend.
  • Ornamente: Muscheln, Rocaillen (Felswerk), Blüten und Ranken sind typische Ornamente, die sich in einer üppigen Fülle über Möbel, Wände und Decken ziehen.
  • Pastellfarben: Helle, pastellige Farben wie Rosa, Blau und Gelb dominieren und schaffen eine freundliche und intime Atmosphäre.
  • Verspieltheit: Der Rokoko-Stil ist verspielt und leicht, er lädt zum Träumen und Verweilen ein.
  • Natürliche Formen: Inspiriert von der Natur finden sich viele organische Formen wie Blätter, Blüten und Muscheln in den Ornamenten wieder.

Rokoko in der Kunst:

  • Malerei: Die Malerei des Rokoko ist geprägt von heiteren Szenen, wie Festen, Schäferstündchen oder galanten Gesellschaften. Die Farben sind zart und die Pinselstriche leicht.
  • Skulptur: Skulpturen im Rokoko-Stil sind oft verspielt und zierlich. Sie zeigen häufig mythologische Figuren oder Allegorien.
  • Architektur: In der Architektur zeigt sich der Rokoko-Stil durch fließende Übergänge, ovale Formen und eine Vielzahl von Stuckelementen.

Rokoko im Alltag:

  • Möbel: Rokoko-Möbel sind leicht und elegant. Sie haben geschwungene Beine und sind oft mit Stoff oder Leder bezogen.
  • Porzellan: Das Meißner Porzellan ist ein berühmtes Beispiel für Rokoko-Porzellan. Es ist mit zarten Blumenmustern und Gold verziert.

Warum war der Rokoko so beliebt?

Der Rokoko-Stil bot eine willkommene Abwechslung zur strengen Etikette und den politischen Spannungen des 18. Jahrhunderts. Er ermöglichte es, den Alltag zu verschönern und ein Gefühl von Leichtigkeit und Freude zu vermitteln.

Rokoko heute:

Der Rokoko-Stil ist auch heute noch eine beliebte Inspirationsquelle für Designer und Künstler. Seine Eleganz und Verspieltheit machen ihn zu einem zeitlosen Stil.

Der Rokoko-Stil hat im 20. Jahrhundert eine vielschichtige Bedeutung gehabt. Er wurde sowohl als Ausdruck einer vergangenen Epoche bewundert als auch kritisch betrachtet. Seine Elemente wurden in verschiedenen Kunstrichtungen aufgegriffen und neu interpretiert, so dass er bis heute eine lebendige Inspirationsquelle darstellt.

Hier einige Aspekte, die die Bedeutung des Rokoko-Stils im 20. Jahrhundert prägten:

  • Nostalgie und Tradition: In einer Zeit großer gesellschaftlicher Veränderungen und technischer Innovationen kehrten viele Menschen zu traditionellen Werten und Stilen zurück. Der Rokoko verkörperte diese Sehnsucht nach einer vergangenen Ära, die als besonders elegant und luxuriös wahrgenommen wurde.
  • Kunst und Design: Der Rokoko diente als Inspirationsquelle für Künstler und Designer. Seine verspielten Formen und Ornamente wurden in der Kunst, Mode und Innenarchitektur aufgegriffen und neu interpretiert.
  • Kritische Auseinandersetzung: Gleichzeitig wurde der Rokoko auch kritisch betrachtet. Seine Überladenheit und sein Hang zur Dekoration wurden als Ausdruck einer dekadenten Gesellschaft interpretiert.
  • Popkultur: Der Rokoko fand seinen Weg in die Popkultur. Filme, Musikvideos und Modemagazine griffen Elemente des Stils auf und verliehen ihm eine neue, zeitgemäße Bedeutung.

Beispiele für die Rezeption des Rokoko-Stils im 20. Jahrhundert:

  • Art Déco: Der Art-Déco-Stil der 1920er Jahre nahm Elemente des Rokoko auf und vereinte sie mit modernen Materialien und geometrischen Formen.
  • Historismus: In der Architektur und Innenarchitektur des Historismus wurden historische Stile wie der Rokoko wiederbelebt.
  • Mode: In der Mode wurden Rokoko-Elemente wie Rüschen, Schleifen und üppige Stoffe aufgegriffen und modern interpretiert.

Warum war der Rokoko-Stil so faszinierend?

  • Ästhetik: Die verspielten Formen und die üppige Ornamentik des Rokoko üben eine starke ästhetische Anziehungskraft aus.
  • Nostalgie: Der Rokoko verkörpert eine vergangene Epoche, die oft mit Luxus, Leichtigkeit und Freude assoziiert wird.
  • Kontrast zur Moderne: In einer zunehmend technisierten Welt bot der Rokoko einen Kontrapunkt und eine Sehnsucht nach einer Welt voller Schönheit und Sinnlichkeit.

 

 

Bezahlen Sie ganz bequem mit PayPal Checkout und nutzen Sie dabei Ihre bevorzugte Zahlungsmethode. Alternativ können Sie auch eine klassische Überweisung tätigen. Sobald Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist, wird Ihre Bestellung umgehend versendet.



Sie möchten lieber telefonisch bestellen? Gerne! Rufen Sie uns unter Tel 0209 1550942 bzw. +49 209 1550942 aus dem Ausland. Wir freuen uns.
Ihr Ansprechparter ist Herr Ralph Prüschberg.

Versandkosten

Wir versenden unsere Artikel als versicherte Pakete mit DHL.

Lieferungen innerhalb Deutschlands sind ab 50 Euro Bestellwert versandkostenfrei.

Lieferungen in nicht EU Länder erfolgen nur bis zu einem maximalen Wert von 1000 Euro.

  bis 1 kg bis 5kg bis 10kg bis 20kg bis 31,5kg
Zone 1 Inland         5,90 €
Zone 2 EU 1 10 € 12 € 12 € 15 € 20 €
Zone 3 EU 2 12 € 18 € 24 € 35 € 50 €
Zone 4 Welt 1 32 € 32 € 38 € 52 € 60 €
Zone 5 Welt 2 38 € 38 € 52 € 75 € 100 €
Zone 6 Welt 3 45 € 45 € 60 € 100 € 130 €
  • Zone 1 Inland: nationaler Versand, nur Deutschland
  • Zone 2 EU 1: mit Österreich, Belgien, Luxemburg, Niederlande
  • Zone 3 EU 2: mit Bulgarien, Tschechische Repuplik, Dänemark, Estland, Finnland, Kroatien, Spanien, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Litauen, Lettland, Monaco, Malta, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowenien, Slowakei
  • Zone 4 Welt 1: mit Andorra, Albanien, Belarus, Bosnien-Herzegovina, Färöer-Inseln , Georgien, Gibraltar, Grönland, Großbritannien, Island, Liechtenstein, Mazedonien, Moldau, Norwegen, Schweiz,  Russische Föderation, San Marino, Serbien, Türkei, Ukraine, Vatikanstadt, Zypern
  • Zone 5 Welt 2: mit Ägypten, Algerien, Armenien, Aserbaidschan, Israel, Jordanien, Kanada, Kasachstan, Libanon, Marokko, St. Pierre und Miquelon, Tunesien, Vereinigte Staaten von Amerika
  • Zone 6 Welt 3: restliche Länder inkl. Australien, China, Japan und Neuseeland

Bei Lieferungen in nicht EU Länder fallen bei der Anlieferung zusätzliche Zollgebühren an

  • Versandkosten pro Lieferung (inkl. MwSt und in Euro).
  • Berechnete Gewichte sind Bruttogewichte inkl. der Versandverpackung.

Lieferzeiten innerhalb der EU

Zustellung ab Versand in Werktagen

  • Zone 1: 1-2 Werktage
  • Zone 2: 2-5 Werktage
  • Zone 3: 3-7 Werktage

Der Versand erfolgt innerhalb von 2 Arbeitstagen (Montag bis Freitag, Feiertage ausgenommen) nach Eingang der Zahlung.

  • Das voraussichtliche Lieferdatum hängt von mehreren Faktoren ab, wie Lieferadresse, Versandart und Verfügbarkeit. Zur Berechnung des voraussichtlichen Lieferdatums addieren wir die Dauer einer Banküberweisung mit der Zeit, die das Paket von unserem Lager bis zu einer Adresse in Deutschland im Regelfall benötigt. Bitte berücksichtigen Sie dabei, dass Wochenend- und Feiertage hinzugerechnet werden müssen.
  • Die Auslieferung Ihrer Bestellung erfolgt über einen unserer Logistikpartner.
  • Sie sehen das voraussichtliche Lieferdatum (oder einen entsprechenden Zeitrahmen) auf der letzten Seite des Bestellformulars.

Zahlung

  • Sie können bei uns per Überweisung oder Paypal bezahlen.
Fischbesteck von Bruckmann
Modell 415 Rokoko
komplett mit 12 Teilen für 6 Personen
90g Silberauflage
sehr guter Zustand, ohne Abrieb

Historisch und detailliert Das Bruckmann Besteck 415 Rokoko, entworfen 1908, ist ein klassisches Beispiel für die Wiederbelebung des Rokoko-Stils im frühen 20. Jahrhundert. Die zarten, geschwungenen Linien und die aufwendigen Verzierungen verleihen dem Besteck eine elegante und zeitlose Anmut. Die Kombination aus Funktionalität und Ästhetik macht dieses Besteck zu einem beliebten Sammlerobjekt und einem Schmuckstück für jeden gedeckten Tisch.

Die Umsatzsteuer kann nicht extra ausgewiesen werden, da wir nach §25a Umsatzsteuergesetz (Differenzbesteuerung) besteuert werden. Erwähnte bzw. abgebildete Warenzeichen, Markennamen und Logos sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.  Bei den angebotenen Artikeln und Bestecksets handelt es ausschließlich um Antiquitäten, Sammlerstücke von historischer Bedeutung, Kunst und gebrauchte Produkte mit Reparatur- oder Wiederaufarbeitungsbedarf, die vor dem 13.12.2024 in der EU erstmalig in Verkehr gebracht wurden.  Sie möchten lieber telefonisch bestellen oder brauchen Hilfe beim Besteck nachkaufen? Gerne! Rufen Sie uns unter Tel 0209 1550942 bzw. +49 209 1550942 aus dem Ausland. Wir freuen uns. Ihr Ansprechparter ist Herr Ralph Prüschberg.

Historisch und detailliert Das Bruckmann Besteck 415 Rokoko, entworfen 1908, ist ein klassisches Beispiel für die Wiederbelebung des Rokoko-Stils im frühen 20. Jahrhundert. Die zarten, geschwungenen Linien und die aufwendigen Verzierungen verleihen dem Besteck eine elegante und zeitlose Anmut. Die Kombination aus Funktionalität und Ästhetik macht dieses Besteck zu einem beliebten Sammlerobjekt und einem Schmuckstück für jeden gedeckten Tisch.

Die Umsatzsteuer kann nicht extra ausgewiesen werden, da wir nach §25a Umsatzsteuergesetz (Differenzbesteuerung) besteuert werden. Erwähnte bzw. abgebildete Warenzeichen, Markennamen und Logos sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.  Bei den angebotenen Artikeln und Bestecksets handelt es ausschließlich um Antiquitäten, Sammlerstücke von historischer Bedeutung, Kunst und gebrauchte Produkte mit Reparatur- oder Wiederaufarbeitungsbedarf, die vor dem 13.12.2024 in der EU erstmalig in Verkehr gebracht wurden.  Sie möchten lieber telefonisch bestellen oder brauchen Hilfe beim Besteck nachkaufen? Gerne! Rufen Sie uns unter Tel 0209 1550942 bzw. +49 209 1550942 aus dem Ausland. Wir freuen uns. Ihr Ansprechparter ist Herr Ralph Prüschberg.

Bruckmann 415 Rokoko Fischbesteck 6 Personen 90 versilbert

Bruckmann 415 Rokoko Fischbesteck 6 Personen 90 versilbert

im Warenkorb 0 Artikel, 0,00€