Glaspflege – So erhalten Sie die Brillanz Ihrer Glasobjekte
Glas ist ein faszinierendes Material, das seit Jahrtausenden für seine Schönheit, Vielseitigkeit und seinen edlen Glanz geschätzt wird. Antike Glasobjekte sind nicht nur wertvolle Sammlerstücke, sondern auch Zeugen vergangener Epochen, die es zu bewahren gilt. Mit der richtigen Pflege können Sie die Brillanz Ihrer Glasobjekte erhalten und sie vor Beschädigungen schützen.
Was macht Glas empfindlich?
Glas ist ein amorpher Feststoff, der durch Schmelzen und Abkühlen von Rohstoffen wie Sand, Soda und Kalk hergestellt wird. Es ist zwar relativ hart, aber dennoch empfindlich gegenüber Stößen, Kratzern und Temperaturschwankungen. Besonders dünnwandiges oder bemaltes Glas erfordert eine sorgfältige Behandlung.
Wie kann man Glas schützen?
- Umgang: Gehen Sie vorsichtig mit Glas um. Vermeiden Sie Stöße und stellen Sie die Gegenstände sicher ab, um ein Herunterfallen zu verhindern. Heben und Tragen Sie Glasobjekte immer am Boden oder an stabilen Teilen, niemals am Rand oder an empfindlichen Dekorationen.
- Reinigung: Waschen Sie Glas von Hand mit warmem Wasser und einem milden Spülmittel. Vermeiden Sie den Einsatz von aggressiven Reinigungsmitteln oder Scheuermitteln, da diese die Oberfläche zerkratzen können. Verwenden Sie 1 zum Abtrocknen ein weiches, fusselfreies Tuch.
- Spülmaschine: Wenn Sie Glas in der Spülmaschine reinigen, wählen Sie ein schonendes Programm mit niedrigen Temperaturen und verwenden Sie ein mildes Spülmittel. Vermeiden Sie es, antikes oder empfindliches Glas in der Spülmaschine zu reinigen.
- Trocknen: Trocknen Sie Glas sorgfältig mit einem weichen, fusselfreien Tuch ab. Vermeiden Sie es, das Glas zu stark zu reiben, um Kratzer zu vermeiden.
- Lagerung: Lagern Sie Glas sicher und stoßgeschützt. Verwenden Sie z.B. weiche Unterlagen, Polstermaterial oder spezielle Glasständer, um die Gegenstände zu schützen.
- Temperaturschwankungen: Vermeiden Sie es, Glas extremen Temperaturschwankungen auszusetzen, da es dadurch springen kann. Verwenden Sie Glas nicht für kochend heiße oder eiskalte Getränke, es sei denn, es ist explizit dafür geeignet.
Wie reinigt man stark verschmutztes Glas?
- Einweichen: Weichen Sie stark verschmutztes Glas in warmem Wasser mit einem milden Spülmittel ein.
- Essig: Bei hartnäckigen Verschmutzungen oder Kalkablagerungen können Sie etwas Essig in das Spülwasser geben oder die betroffenen Stellen vorsichtig mit einem in Essig getränkten Tuch abreiben.
- Zitronensäure: Bei Verfärbungen durch Tee oder Kaffee kann Zitronensäure helfen. Geben Sie etwas Zitronensäure in das Spülwasser oder reiben Sie die betroffenen Stellen vorsichtig mit einer Zitronenscheibe ab.
Was sollte man bei der Glaspflege beachten?
- Bemaltes oder verziertes Glas: Bei Glas mit Bemalung, Vergoldung oder anderen Verzierungen sollten Sie besonders vorsichtig sein. Vermeiden Sie den Kontakt mit scharfen Gegenständen oder Scheuermitteln.
- Antikes Glas: Antikes Glas ist besonders empfindlich und kann durch unsachgemäße Reinigung oder Lagerung beschädigt werden. Gehen Sie daher besonders vorsichtig damit um und vermeiden Sie es, es in der Spülmaschine zu reinigen.
Zusätzliche Tipps:
- Vermeiden Sie es, Glas direkt auf heiße Oberflächen zu stellen, da es dadurch springen kann.
- Verwenden Sie zum Polieren von Glas spezielle Glasreiniger und weiche Tücher.
- Lagern Sie Glas nicht in direkter Sonneneinstrahlung, da die Farben dadurch verblassen können.
Schlussbemerkung
Mit der richtigen Pflege und ein wenig Aufmerksamkeit können Sie die Brillanz Ihrer Glasobjekte erhalten und sie für viele Jahre in gutem Zustand halten. Sollten Sie weitere Fragen zur Glaspflege haben, fragen Sie gern nach.
Ralph Prüschberg
Hammerschlag-Optik: Einzigartig wie Handarbeit – Wo Licht und Schatten auf Metall tanzen
Die Hammerschlag-Optik – ein Begriff, der Handwerkskunst, Individualität und lebendige Oberflächen verbindet. Diese faszinierende Technik verleiht Metallobjekten ein unverwechselbares Aussehen und macht sie zu besonderen Blickfängen. Durch gezielte Hammerschläge entstehen kleine Dellen und Unebenheiten, die ein faszinierendes Spiel von Licht und Schatten erzeugen. Entdecken Sie mit uns die Schönheit und die Vorzüge der Hammerschlag-Optik – und lassen Sie sich von ihrem einzigartigen Charme verzaubern.
Die Entstehung der Hammerschlag-Optik: Handwerkliches Können im Detail
Die Hammerschlag-Optik ist das Ergebnis präziser Handarbeit und eines durchdachten Prozesses:
- Materialauswahl: In der Regel werden Metalle wie Edelstahl, Silber oder Messing verwendet, die sich gut für diese Technik eignen. Die Wahl des Materials beeinflusst maßgeblich die Wirkung der Hammerschlag-Optik.
- Vorbereitung: Die Oberfläche wird sorgfältig gereinigt und gegebenenfalls poliert, um eine gleichmäßige Basis für die Hammerschläge zu schaffen. Eine saubere und glatte Ausgangsfläche ist entscheidend für ein gelungenes Ergebnis.
- Hammerschlag: Mit einem speziellen Hammer, der oft eine runde oder kugelige Schlagfläche hat, wird die Oberfläche bearbeitet. Der Hammerschlag erfolgt gezielt und mit Fingerspitzengefühl. Die Größe und Tiefe der Dellen kann variiert werden, um unterschiedliche Effekte zu erzielen. Hier zeigt sich das Können des Handwerkers.
- Nachbehandlung: Nach dem Hammerschlagen wird die Oberfläche oft noch poliert oder gebürstet, um die gewünschte Optik zu erreichen. Durch diese Nachbearbeitung werden die Licht- und Schatteneffekte verstärkt und die Oberfläche veredelt.
Die Vorteile der Hammerschlag-Optik: Ästhetik, Robustheit, Tradition
Die Hammerschlag-Optik bietet eine Reihe von überzeugenden Vorteilen:
- Einzigartige Ästhetik: Die Hammerschlag-Optik verleiht Objekten eine unverwechselbare, handgefertigte Optik. Das Spiel von Licht und Schatten schafft eine lebendige Oberfläche, die sich von glatten, polierten Oberflächen wohltuend abhebt. Jedes Objekt wird dadurch zu einem Unikat.
- Erhöhte Robustheit: Die vielen kleinen Unebenheiten machen die Oberfläche widerstandsfähiger gegen Kratzer und Fingerabdrücke. Dieser praktische Vorteil ist besonders bei häufig genutzten Gegenständen von großem Wert, da sie länger schön und gepflegt aussehen.
- Tradition und Wertigkeit: Die Hammerschlag-Optik hat eine lange Tradition und wird oft mit hochwertiger Handwerkskunst assoziiert. Sie verleiht Objekten einen Hauch von Geschichte und Authentizität. Ein Objekt mit Hammerschlag-Optik wirkt wertig und besonders.
Anwendungsbereiche: Von Besteck bis Dekoration
Die Hammerschlag-Optik findet in verschiedensten Bereichen Anwendung und verleiht unterschiedlichsten Objekten eine besondere Note:
- Bestecke: Die Hammerschlag-Optik ist besonders bei Bestecken beliebt, wie beispielsweise beim WMF Modell 7200. Sie verleiht dem Besteck einen individuellen Charakter und macht es zu einem Blickfang auf jeder Tafel. Ein Besteck mit Hammerschlag-Optik ist etwas Besonderes für den täglichen Gebrauch und für festliche Anlässe.
- Schmuck: Auch bei Schmuckstücken wird die Hammerschlag-Optik gerne eingesetzt, um Ringen, Armbändern oder Ketten eine besondere Note zu verleihen. Die Hammerschlag-Optik macht Schmuck interessanter und haptisch erlebbarer.
- Möbeldetails: Bei einigen Möbelstücken, wie Türgriffen oder Beschlägen, wird die Hammerschlag-Optik verwendet, um einen antiken oder rustikalen Look zu erzeugen. Sie verleiht Möbeln einen individuellen und handwerklichen Charme.
- Dekorationsartikel: Verschiedene Dekorationsartikel wie Vasen, Schalen oder Kerzenständer werden oft mit einer Hammerschlag-Optik versehen, um ihnen eine besondere Note zu verleihen. Die Hammerschlag-Optik macht Dekorationsobjekte lebendiger und interessanter.
Fazit: Hammerschlag-Optik – Ein Hauch von Luxus für jeden Tag
Die Hammerschlag-Optik ist eine faszinierende Technik, die Objekten eine einzigartige Ästhetik und Haptik verleiht. Sie verbindet Tradition und Moderne und ist sowohl für den alltäglichen Gebrauch als auch für besondere Anlässe geeignet. Wenn Sie auf der Suche nach etwas Besonderem sind, das sich von der Masse abhebt, dann ist ein Objekt mit Hammerschlag-Optik eine ausgezeichnete Wahl. Holen Sie sich ein Stück handwerkliche Kunst und zeitlose Eleganz in Ihr Zuhause!
Entdecken Sie die Vielfalt der Hammerschlag-Optik in unserem Shop! [im Shop nach Hammerschlag suchen]
Finden Sie Ihr persönliches Lieblingsstück mit Hammerschlag-Optik und erleben Sie den besonderen Charme dieser einzigartigen Technik!
Bezahlen Sie ganz bequem mit PayPal Checkout und nutzen Sie dabei Ihre bevorzugte Zahlungsmethode.
Alternativ können Sie auch eine klassische Vorab-Überweisung ohne Paypal tätigen. Sobald Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist, wird Ihre Bestellung umgehend versendet.
Selbstverständlich haben Sie bei uns ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Innerhalb dieser Frist können Sie Ihre Bestellung ohne Angabe von Gründen widerrufen. Weitere Informationen zum Widerrufsrecht finden Sie hier.
Sie möchten lieber telefonisch bestellen? Gerne! Rufen Sie uns unter Tel 0209 1550942 bzw. +49 209 1550942 aus dem Ausland. Wir freuen uns.
Ihr Ansprechparter ist Herr Ralph Prüschberg.
Versandkosten
Wir versenden unsere Artikel mit DHL und der Deutschen Post.
Lieferungen innerhalb Deutschlands sind ab 50 Euro Bestellwert versandkostenfrei.
Lieferungen in nicht EU Länder erfolgen nur bis zu einem maximalen Wert von 1000 Euro.
Lieferungen in die USA sind im Moment nicht möglich.
| |
bis 1 kg |
bis 5kg |
bis 10kg |
bis 20kg |
bis 31,5kg |
| Deutschland |
|
|
|
|
5,90 € |
| Zone 2 EU 1 |
10 € |
12 € |
12 € |
15 € |
20 € |
| Zone 3 EU 2 |
12 € |
18 € |
24 € |
35 € |
50 € |
| Zone 4 Welt 1 |
32 € |
32 € |
38 € |
52 € |
60 € |
| Zone 5 Welt 2 |
38 € |
38 € |
52 € |
75 € |
100 € |
| Zone 6 Welt 3 |
45 € |
45 € |
60 € |
100 € |
130 € |
- Zone 1 Inland: nationaler Versand, nur Deutschland
- Zone 2 EU 1: mit Österreich, Belgien, Luxemburg, Niederlande
- Zone 3 EU 2: mit Bulgarien, Tschechische Repuplik, Dänemark, Estland, Finnland, Kroatien, Spanien, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Litauen, Lettland, Monaco, Malta, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowenien, Slowakei
- Zone 4 Welt 1: mit Andorra, Albanien, Belarus, Bosnien-Herzegovina, Färöer-Inseln , Georgien, Gibraltar, Grönland, Großbritannien, Island, Liechtenstein, Mazedonien, Moldau, Norwegen, Schweiz, San Marino, Serbien, Türkei, Vatikanstadt, Zypern
- Zone 5 Welt 2: mit Ägypten, Algerien, Armenien, Aserbaidschan, Israel, Jordanien, Kanada, Kasachstan, Libanon, Marokko, St. Pierre und Miquelon, Tunesien, Vereinigte Staaten von Amerika
- Zone 6 Welt 3: restliche Länder inkl. Australien, China, Japan und Neuseeland
Bei Lieferungen in nicht EU Länder fallen bei der Anlieferung zusätzliche Zollgebühren an
- Versandkosten pro Lieferung (inkl. MwSt und in Euro).
- Berechnete Gewichte sind Bruttogewichte inkl. der Versandverpackung.
Lieferzeiten innerhalb der EU
Zustellung ab Versand in Werktagen
- Zone 1: 1-2 Werktage
- Zone 2: 2-5 Werktage
- Zone 3: 3-7 Werktage
Der Versand erfolgt innerhalb von 2 Arbeitstagen (Montag bis Freitag, Feiertage ausgenommen) nach Eingang der Zahlung.
- Das voraussichtliche Lieferdatum hängt von mehreren Faktoren ab, wie Lieferadresse, Versandart und Verfügbarkeit. Zur Berechnung des voraussichtlichen Lieferdatums addieren wir die Dauer einer Banküberweisung mit der Zeit, die das Paket von unserem Lager bis zu einer Adresse in Deutschland im Regelfall benötigt. Bitte berücksichtigen Sie dabei, dass Wochenend- und Feiertage hinzugerechnet werden müssen.
- Die Auslieferung Ihrer Bestellung erfolgt über einen unserer Logistikpartner.
- Sie sehen das voraussichtliche Lieferdatum (oder einen entsprechenden Zeitrahmen) auf der letzten Seite des Bestellformulars.
Zahlung
- Sie können bei uns per Überweisung oder Paypal bezahlen.
Elegantes, vierteiliges Frisier-Set aus der Zeit des Art Déco mit Hammerschlag Dekor
Das Ensemble, bestehend aus Handspiegel, Haarbürste, Kleiderbürste und Kamm.
-
Produktart: Toiletten- / Frisiergarnitur, 4-teilig
-
Material: Metall, versilbert; Spiegelglas; Kunststoffborsten; Kamm aus Kunststoff
-
Set bestehend aus:
-
1 x Handspiegel
-
1 x Haarbürste
-
1 x Kleiderbürste
-
1 x Kamm
-
Punze: Herstellermarke "W" in einem Kreis
-
Epoche: Art Déco, ca. 1925 - 1940
-
Abmessungen:
Die Punze "W" im Kreis identifiziert den Hersteller als Wilhelm Wolff GmbH & Co. KG aus Pforzheim. Pforzheim war eines der wichtigsten Zentren der deutschen Silber- und Schmuckwarenherstellung. Die Firma Wilhelm Wolff war für ihre qualitativ hochwertigen versilberten Tafel- und Gebrauchsgegenstände im Stil der Zeit bekannt.
-
Versilberung: Größtenteils sehr gut erhalten
-
Spiegel: Das Spiegelglas ist klar
-
Bürsten: Die Borsten sind vollständig vorhanden, altersbedingt aber etwas nachgedunkelt
-
Kamm: alle Zinken vorhanden
Insgesamt ein wunderschönes Sammler- und Dekorationsobjekt mit dem unverwechselbaren Charme seiner Zeit.
sehr guter Zustand, ohne Abrieb